18.12.2021
Mitten im Winter – blüht eine Rose; beim Advents-Singen auf dem St. Lukas-Kirchplatz an den Rosenstöcken zum 60-jährigen Chorjubiläum (inzwischen 65 :-)) und zum 10-jährigen Gemeindemitglied-Sein! Völlig unzeitgemäß, überraschend wecken die einsamen Farbtupfer – rosarot – mitten im trüben, dunklen, kalten Winter Erinnerungen; Erinnerungen an helle, sommerliche, beschwingtere Zeiten....
13.12.2021
Ein repräsentatives Weihnachtsgeschenk bietet in diesem Jahr der Bauverein St.-Marienkirche an: Wer den Benefiz-Kalender „Himmel über Minden 2022“ verschenkt, macht anderen eine Freude und unterstützt zugleich die groß angelegte Sanierung der St. Marienkirche. Der Kalender mit zwölf großformatigen Farbfotos von Ingo Prieß ist in mehreren Geschäften und in der St.-Marien-Kirchengemeinde für 20...
11.12.2021
Vor 280 Jahren komponierte Georg Friedrich Händel sein bekanntestes Werk – das Oratorium „Der Messias“. Es handelt von Jesus Christus – seiner Geburt, seinem Tod, seiner Auferstehung. Das Werk beginnt mit einem alttestamentlichen Text aus dem Buch des Propheten Jesaja: „Tröstet, tröstet mein Volk – spricht euer Gott“. Das ist sozusagen das Motto des ganzen Oratoriums. Denn in ihm wird...
07.12.2021
Minden – Einen Vortrag über die jüngere Geschichte des Judentums in Nordrhein-Westfalen hielt kürzlich Alexander Sperling, der Geschäftsführer des Landesverbandes der jüdischen Gemeinden von Westfalen-Lippe. Eingeladen hatte die Evangelische Kirche von Westfalen im Rahmen ihrer auf das jüdische Leben in Westfalen bezogenen Vortragsreihe zum deutschlandweiten Themenjahr „1700 Jahre jüdisches...
06.12.2021
Minden. Besinnlich, nicht süßlich: Unter dem Titel „Inferno“ ist in der Offenen Kirche St. Simeonis eine Ausstellung mit Bildern der Portaner Künstlerin Gerhild Schlischewsky zu sehen, die in der Adventszeit eher ungewöhnlich ist. Mit 26 Bildern unterschiedlichen Formats, einfühlsam und wirkungsvoll in den 807 Jahre alten Kirchraum von St. Simeonis integriert, legt die Künstlerin den...