08.11.2023
Minden. „Damit Gutes bleibt“: Unter diesem Motto hat die Stiftung Evangelische Kirche im Mindener Land bislang stets historische Kirchen gefördert. 2021 unterstützte die Stiftung mit 10.000 Euro die Sanierung des Turms der Kirche in Windheim, die aus dem 13. Jahrhundert stammt. 2022 wurde die zur Verfügung stehende Fördersumme geteilt; jeweils 5.000 Euro flossen in die Turm-Sanierung der...
08.11.2023
Minden. Eine Ausstellung zur Geschichte der Evangelischen Kirche von Westfalen ist ab 14. November in der Offenen Kirche St. Simeonis zu sehen. „Die westfälische Landeskirche, wie wir sie kennen, ist nicht einfach vom Himmel gefallen, sie ist aber auch keine im Lauf der Geschichte bruchlos gewachsene Institution“, sagt Pfarrer Andreas Brügmann. Für die Zeit vom 14. November bis zum 4. Dezember...
08.11.2023
Minden. Mit dem schockierenden Terrorüberfall der Hamas auf Israel und den Reaktionen in westlichen Migrationsgesellschaften ist Antisemitismus im islamischen Kontext schlagartig in die Öffentlichkeit geraten. Weniger bekannt sind seine komplexe Vorgeschichte und ideologische Entwicklung bis zur Gegenwart. Zu einer Informationsveranstaltung über die Herkunft, Entwicklung und politische Funktion...
04.11.2023
Letzten Mittwoch, Unterrichtsende in einer Vollzeitklasse des Berufskollegs: „In zwei Wochen sehen wir uns erst wieder, am 1. November ist Allerheiligen!“ Allerheiligen, was ist das denn…?Ein aus Polen stammender Schüler beginnt zu berichten, wie seine Familie Allerheiligen feiert. Er erzählt vom Gottesdienst, von der Messe, in der die Bergpredigt vorgelesen wird: “Glückselig sind die, die...
28.10.2023
Mein bis jetzt einziger Besuch im Heiligen Land war kurz vor meiner Priesterweihe, im Jahr 2017. Als Teil einer größeren Gruppe waren wir in Israel und Palästina und trafen dort mit Verantwortlichen aus Kultur und Politik zusammen. Alle Gesprächspartner einte das Leiden unter der Situation der Bedrohung, alle wussten zu berichten von Opfern im Freundes- oder Familienkreis, alle hatten...