26.08.2021
Ein Jahr lang kann man sich 2022 die St. Marienkirche in die Wohnung, ins Büro, die Praxis oder die Kanzlei holen: Der Bauverein St.-Marienkirche bietet jetzt für 20 Euro einen repräsentativen Bildkalender an – der Erlös kommt dem Sanierungsprojekt „Himmel über Minden“ für das bald 1.000jährige Gotteshaus zugute. Die zwölf großformatigen Farbfotos des im A3-Querformat hergestellten Kalenders...
13.08.2021
Am 8. August starb im Alter von 89 Jahren Reinhard Neuhaus. Reinhard Neuhaus hat Kirchenmusik gelebt. Als erster Kreisposaunenwart hat er von 1974 bis 1997 die Blechbläserarbeit im Kirchenkreis Minden mit hoher Kunstfertigkeit und großartigem Engagement koordiniert und verantwortet. Sein besonderer Schwerpunkt galt der Ausbildung und Förderung der Jungbläser*innen. Mit seiner hohen Profession...
13.08.2021
Minden. Insgesamt 10.654 Menschen mit geistigen Behinderungen oder psychischen Erkrankungen starben 1940 in der Gaskammer von Schloss Grafeneck in Baden-Württemberg. Zwischen Januar und Dezember 1940 wurden sie Opfer der „NS-Euthanasie“ beziehungsweise der „Aktion T 4“ – so benannt nach der Adresse der dafür verantwortlichen Lenkungsbehörde in der Tiergartenstraße 4 in Berlin. Dabei ging...
10.08.2021
Eine spannende Ferienspielwoche erleben jetzt, am Ende der Schulferien, 42 Kinder im Alter von fünf bis zwölf Jahren rund um das Gemeindehaus in Friedewalde. Organisiert von „juenger unterwegs“, dem Referat für Jugendarbeit des Evangelischen Kirchenkreises Minden, sind sie eine Woche lang „Unterwegs in Zeit und Raum“. Jeder der fünf Wochentage ist einer anderen Epoche gewidmet; mit einer am...
04.08.2021
Eine Veranstaltung moderieren, ein Referat halten oder in der Kirche einen Bibeltext verlesen: Für viele Menschen ist das eine echte Herausforderung. Eine Fortbildung, die dabei unterstützen kann, Situationen wie diese zu meistern, bietet jetzt die Evangelische Erwachsenenbildung an. Einen Vormittag lang trainieren Teilnehmer*innen sicheres Auftreten und den Umgang mit dem Mikrofon. Stimm-,...
22.07.2021
Präses Annette Kurschus ruft Kirchengemeinden auf, ein Zeichen der Solidarität zu setzen Bielefeld/Westfalen. Die Evangelische Kirche von Westfalen (EKvW) ruft Kirchengemeinden und Kirchenkreise dazu auf, am Freitag, 23. Juli, um 18 Uhr die Glocken der Kirchen zu läuten, im Gedenken an die Opfer der Flutkatastrophe innezuhalten und Andacht zu feiern. „Gemeinsam mit der Evangelischen Kirche im...