26.04.2022
Minden. Mit einer Synodalen Versammlung in der Erlöserkirche hat sich der Evangelische Kirchenkreis Minden auf die nächste Synode vorbereitet, die am 14. Mai stattfinden wird. Dort soll unter anderem über das Thema Klimaschutzmanagement diskutiert und ein Beschluss gefasst werden, ob der Kirchenkreis eine Stelle für eine*n Klimaschutzmanager*in einrichten wird. Um die Synodalen vorab in dieses...
25.04.2022
Minden. Mehr als 100 Künstlerinnen und Künstler sind am Wochenende in Minden aufgetreten und haben sich damit für Geflüchtete aus der Ukraine engagiert. Ohne Gage beteiligten sie sich an einer Benefiz-Aktion, die von Oliver Roth, Eduard Schynol und Andreas Schöneberg initiiert worden war. Die Idee: In vier Mindener Innenstadtkirchen treten jeweils vier Künstler*innen-Gruppen nacheinander auf....
20.04.2022
Minden. „Der Stein sagt uns, was er werden will“, sagt Lisa Dehler-Schmahl, die seit vielen Jahren Bildhauerin und ehrenamtliche Leiterin der Touristinformation und Info-Galerie Obernkirchen ist. Was hingegen gar nicht gehe: dem Stein einen fremden Willen aufzuzwingen, ihm physisch Gewalt anzutun. Gemeinsam mit Thea Hanke und Gerda Voigt stellt Dehler-Stahl bis zum 4. Mai in Minden in der...
08.04.2022
Minden. Seit dem Ausbruch des Kriegs in der Ukraine sind im Kreis Minden-Lübbecke mehrere Hundert Geflüchtete angekommen. Dank der enormen Hilfsbereitschaft konnten viele von ihnen privat untergebracht werden. Für die Gastgeber*innen kommen durch die ungewöhnliche Situation viele Fragen auf. Sprachbarrieren und kulturelle Unterschiede stellen das Zusammenleben vor erhebliche Herausforderungen....
25.03.2022
Minden. Am Montag, 28. März, jährt sich zum 77. Mal das Bombardement der Stadt Minden im Jahr 1945. Der Dom, das Rathaus und weite Teile der Innenstadt wurden damals zerstört. Viele Bürgerinnen und Bürger verloren ihr Leben. Zum Gedenken an diesen furchtbaren Tag in der Geschichte der Stadt läuten am Montag ab 11.10 Uhr zehn Minuten lang die Glocken des Doms, der St.-Marien-Kirche, der...