In der Hand halte ich meine Sanduhr, die mir schon aus Kindertagen vertraut ist. Wie gebannt beobachte ich die rasenden Sandkörner. Sie machen anschaulich, wie schnell die Zeit vergeht. Haben wir nicht gefühlt noch vorgestern aufs neue Jahr angestoßen? Bald ist der Sommer vorüber, der Herbst steht vor der Tür. Vielleicht haben Sie schon einmal von Chronos gehört. Er zählt zu den Göttern der...
Angst geht um in Deutschland. Angst vor Winter in kalten Wohnungen; Angst vor nicht bezahlbaren Energiepreisen. Die Angst vor dem Ukraine-Krieg ist bei uns zur Furcht vor Inflation geworden. Diese Furcht ist verständlich. Wie aber kann es gelingen, dass sie uns nicht völlig beherrscht? Denn sonst droht der Zusammenhalt der Gesellschaft in Verteilungskämpfen zu zerbrechen. Putins Plan würde...
Menschen denken. Das ist wunderbar. Schafft es doch die Möglichkeit, vernünftig zu handeln. Zumindest nach den Maßstäben, Werten und Einstellungen, die dem jeweils vernunftbegabten Menschen gegeben sind. Die Wissenschaft – und dahinter steckt ja letztlich das vernünftige Denken – hat unsere Welt, so wie sie jetzt ist, geprägt. Zusammenhänge werden begriffen, Neues wird durchdacht und...
Am 14. August 1949 fand die Wahl zum ersten Deutschen Bundestag statt. Damit wurde eine demokratische Kultur begründet, die unserem Land Einigkeit und Recht und Freiheit beschert hat. Seitdem haben wir die Wahl. Als Bürgerin oder Bürger bestimme ich mit, wie unser Land regiert wird. Auch als Christinnen und Christen können wir uns glücklich schätzen, in einer Demokratie zu leben. Die freie...
„Ein greiser König muss entscheiden, welcher seiner drei Töchter er den Thron vererben soll. Deshalb beschließt er, sie auf die Probe zu stellen, und fragt sie, wie wertvoll er ihnen sei. Diejenige, die ihn am meisten liebt, soll die nächste Königin werden. Die älteste Tochter erklärt, ihr Vater sei ihr so lieb wie Gold. Die zweite Tochter antwortet, ihr Vater sei ihr so lieb wie ihr...
Mit diesem Sontag endet eines der größten Volksfeste in unserer Region. Seit 500 Jahren feiert man in Paderborn mit dem Liborifest ein Volksfest, das zugleich mit religiösen Wurzeln und Inhalten Lebensfreude, Unterhaltung und Kulinarik verbindet. Das Motto lautet in diesem Jahr „Aufatmen“ und wurde wohl auch deshalb gewählt, weil wir auch in diesem Bereich in den letzten zwei Jahren...