Was Ermutigendes. Frieden. Hoffnung.
Paul hat eine Idee Ich schreibe das Wort zum Sonntag. Sobald mir was einfällt. Was Ermutigendes. Über Frieden. Mit Hoffnung. Brauchen wir doch alle gerade. Eine Stunde später ist mein Blatt immer noch leer. Ich geh erstmal in den Garten. Hock mich in's Beet. Zupfe ein...
Wetterfest glauben
Die wirkliche Temperatur ist das eine, die gefühlte das andere. Im warmen Juni sagte mir mal eine Nachbarin, wir hätten mit Sicherheit 36 Grad. Ich war neugierig und hab’s kurz überprüft: es waren „nur“ 29 Grad. Aber klar: Habe ich eine fiese Erkältung, klappern mir...
Gedanken zum Sonntag
Sicherlich ist es nicht im christlichen Sinne, bei uns vor Ort wegen des Krieges in der Ukraine Menschen vom gemeinsamen Sport auszuschließen. Und sicherlich werden Sportgruppen und Vereine in der Regel niemanden jetzt ausschließen, weil sie Russin oder er Russe ist,...
Frieden stiften und Widerstand leisten
Am Abend vor Gründonnerstag erzählt der SPD-Politiker Michael Roth sichtlich betroffen in den Tagesthemen von seinem Besuch in der Ukraine. Er erzählt, warum er, der sich viele Jahre für Abrüstung und kleinere Wehretats starkgemacht hat, warum er einfach nicht anders...
Ostern 2022 – Hoffnung mitten im Krieg
„Die Osterbotschaft ist in diesem Jahr besonders schwer auszurichten“, sagte Annette Kurschus, Präses der Ev. Kirche von Westfalen und Ratsvorsitzende der Ev. Kirche in Deutschland. Es war auf einer Konferenz, an der ich kürzlich mit meinen Kollegen/innen teilnahm....
Verdrängen, Beten und Helfen
Ein prima Kollege am Berufskolleg bringt unser kleines Gespräch auf dem Schulflur auf den Punkt: „Eigentlich verdränge ich gerade drei Probleme. Corona, den Krieg und die Klimafrage.“ Währenddessen geht es in den Kirchengemeinden in der Passionszeit vor allem immer um...
Gott ist da!
Seit Oktober des letzten Jahres konnten wir in unserer Kirchengemeinde 10 Taufen feiern. Das ist jedes Mal ein besonderes Erlebnis. Ich freue mich, dass Eltern, Patinnen und Paten und auch Jugendliche sich für die Taufe entscheiden. Alle Getauften bekommen auch ein...
Sieben Wochen ohne Wut – eine Utopie?
Millionen Menschen beschließen jährlich unter dem Motto „7 Wochen Ohne“, der Fastenaktion der evangelischen Kirche, bis Ostern eine Zeitlang auf Gewohntes zu verzichten.Für manche heißt das: kein Alkohol, kein Nikotin, kein Fleisch, keine Schokolade oder andere...
Warum lässt Gott das zu?
Warum lässt Gott das zu? Warum gibt es Leid? Warum sterben junge Menschen und warum gibt es Kriege? Heute versuchen wir diese Fragen zu beantworten. Diese Frage beschäftigt Menschen zu allen Zeiten. Viele Theologen führen das Leid auf die Güte und Liebe Gottes zurück....
Drücken Sie den Resetknopf!
Der Beginn der Fastenzeit Liebe Leserinnen und Leser, es ist gut, ab und zu im Alltag den Resetknopf zu drücken und die Fülle unserer Gewohnheiten mal auf den Prüfstand zu stellen. Was tut mir gut? Wo bin ich ganz bei mir? Was führt mich näher in den Kontakt zum...