Höher – schneller – weiter
„Endlich Frühling!“, so wird so mancher denken. Auch wenn das gelegentlich wechselvolle Wetter noch nicht durchgängig zur sonnigen Stimmung führt, so gilt der Mai doch zur Recht als der Monat des Erblühens der Pflanzen, des Erwachens der Natur. Morgens...
Feuer und Flamme
Gerade erinnerten sich die Israelis an ihre Staatsgründung vor 70 Jahren. Mehr als 50 Palästinenser starben gleichzeitig bei ihren Angriffen auf die verhassten Grenzanlagen am Gaza-Streifen. Da ist es geradezu irritierend, ein paar Tage später einfach ...
Zu wem gehörst du?
Himmelfahrt ist vorbei, und Pfingsten noch nicht da. Im Ablauf des Kirchenjahres nimmt der Sonntag Exaudi zwischen diesen beiden christlichen Festen eine Sonderstellung ein. Er spiegelt die Stimmung wider, in der die Jünger sich befanden, nachdem Jesus in...
Hat Gott einen Spamordner…?
Hat Gott einen Spamordner und was geschieht mit Gebeten, die er nicht zu hören scheint …? Ich genieße es, morgens- bevor der Tag beginnt - in aller Ruhe einen Kaffee oder Tee zu trinken und Gottes Wort zu lesen. Das sind Dinge, die ich morgens brauche....
Das A und O
Neulich fiel es mir wieder auf. Wie oft benutzen wir Wörter und Redewendungen, die aus der Bibel stammen ohne groß darüber nachzudenken. Dabei müssten wir bei manchen Kombinationen eigentlich stutzig werden. „Bei der Erziehung meines Dackels ist Konsequenz...
Wenn Gott Fragen stellt
Durch den Morgendunst ist das Ufer kaum zu sehen. Sieben Männer mühten sich in dieser Nachtschicht ab und der Ertrag kann einem die Tränen in die Augen treiben: Nichts gefangen – kein einziger Fisch ist ins Netz gegangen. Waren die Fische doch wieder...
Festmachen
In dieser Wochen findet in vielen evangelischen Kirchen die Konfirmation statt, was der Firmung in der katholischen Kirche entspricht. Das in beiden Begriffen enthaltene Fremdwort meint so etwas wie. Mit ihrem Ja sollen die Konfirmanden bei dem Gott, der...
Einzug in Jerusalem
Er ist bei weitem nicht so dumm, wie man ihn schimpft, und gilt doch als Inbegriff der Genügsamkeit. Er frisst, was wächst, zieht Nahrung selbst aus Disteln und bedarf, so scheint es, weiter keiner Pflege. Wenn man ihm nur dann und wann ein Stück Brot...
Wenn Gerechtigkeit und Friede sich küssen
Erst wenige Wochen ist es her, dass auf der Sicherheitskonferenz in München und dem Weltwirtschaftsforum in Davos ein düsteres Bild von schweren aktuellen Spannungen, Krisen und Kriegen gezeichnet wurde. Die direkten und indirekten Drohungen, die eher Teil...
In Demut Früchte bringen
Die Essener Tafel hat einen Hilferuf abgesetzt, weil sie sich überfordert fühlt, den Schwächsten gerecht zu werden bei der Verteilung von Lebensmitteln, die in diesem reichen Land zu oft im Müll landen. Beifall gab es von solchen, die allein anhand der...