Sicherlich ist es nicht im christlichen Sinne, bei uns vor Ort wegen des Krieges in der Ukraine Menschen vom gemeinsamen Sport auszuschließen. Und sicherlich werden Sportgruppen und Vereine in der Regel niemanden jetzt ausschließen, weil sie Russin oder er Russe ist, oder russische Wurzeln hat.Es tut ganz gut, hier etwas Gelassenheit an den Tag zu legen, auch wenn es einzelne Anfeindungen gibt,...
Am Abend vor Gründonnerstag erzählt der SPD-Politiker Michael Roth sichtlich betroffen in den Tagesthemen von seinem Besuch in der Ukraine. Er erzählt, warum er, der sich viele Jahre für Abrüstung und kleinere Wehretats starkgemacht hat, warum er einfach nicht anders kann, als sich für Waffenlieferungen an die Ukraine einzusetzen. Warum gelangen Menschen, die aus der Friedensbewegung kommen, nun...
„Die Osterbotschaft ist in diesem Jahr besonders schwer auszurichten“, sagte Annette Kurschus, Präses der Ev. Kirche von Westfalen und Ratsvorsitzende der Ev. Kirche in Deutschland. Es war auf einer Konferenz, an der ich kürzlich mit meinen Kollegen/innen teilnahm. Kurschus verwies auf den brutalen Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine. Ja, in der Tat: Wie soll man in diesem Jahr Ostern...
Ein prima Kollege am Berufskolleg bringt unser kleines Gespräch auf dem Schulflur auf den Punkt: „Eigentlich verdränge ich gerade drei Probleme. Corona, den Krieg und die Klimafrage.“ Währenddessen geht es in den Kirchengemeinden in der Passionszeit vor allem immer um das Leiden Jesu. Und zugleich um das Leid in unserer Welt heute. In unserem Martin-Luther-Haus beten wir seit Wochen ein...
Seit Oktober des letzten Jahres konnten wir in unserer Kirchengemeinde 10 Taufen feiern. Das ist jedes Mal ein besonderes Erlebnis. Ich freue mich, dass Eltern, Patinnen und Paten und auch Jugendliche sich für die Taufe entscheiden. Alle Getauften bekommen auch ein Paar kleine Schühchen geschenkt, von einer Frau gehandarbeitet. Sie sind ein symbolisches Zeichen, dass wir nicht alleine auf dem...
Millionen Menschen beschließen jährlich unter dem Motto „7 Wochen Ohne“, der Fastenaktion der evangelischen Kirche, bis Ostern eine Zeitlang auf Gewohntes zu verzichten.Für manche heißt das: kein Alkohol, kein Nikotin, kein Fleisch, keine Schokolade oder andere Süßigkeiten. Manche verzichten aufs Fernsehen, ganz Mutige fasten Autofahren oder die sozialen Medien.Wie wäre es, wenn ich in diesem...