Kirchenkreis lädt ein zum Tag der offenen Tür im „Fluchtpunkt Martinihaus“
Minden. Zu einem Tag der offenen Tür lädt der Evangelische Kirchenkreis Minden am 2. September in das Martinihaus ein. Dort hat der Kirchenkreis eine zentrale Anlaufstelle für Geflüchtete eingerichtet: den „Fluchtpunkt Martinihaus“. Der Tag der offenen Tür am Freitag,...
Wie wird eine Frau zur Heldin? Dr. Robert M. Zoske liest aus seinem Buch über Sophie Scholl
Minden. Die wohl bekannteste Frau, die in Deutschland Widerstand gegen den Nationalsozialismus geleistet hat, ist Sophie Scholl. Im Begleitprogramm zur aktuellen Ausstellung in St. Simeonis „Nichts war vergeblich. Frauen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus“...
Führungen im jüdischen Ensemble in Petershagen
Petershagen. Bis heute bestehen in Petershagen die klassischen Elemente einer kleinen jüdischen Landgemeinde – und das ist einzigartig in ganz Norddeutschland. Die Synagoge stammt aus den Jahren 1845 und 1846, die jüdische Schule und die „Mikwe“, das jüdische...
Führungen in der Mindener Synagoge
Minden. Wie genau sieht es eigentlich in einer Synagoge aus? Zu zwei Führungen durch ihre Synagoge lädt im August die „Jüdische Kultusgemeinde Minden und Umgebung“ ein. Die Führungen finden statt am Donnerstag, 18. August, und am Donnerstag, 25. August, jeweils um 11...
Führung zu den Mindener Stolpersteinen
Minden. Vom 11. August bis zum 1. September ist in der Offenen Kirche St. Simeonis eine Ausstellung zu sehen, die sich mit einem besonderen Aspekt des Widerstands gegen den Nationalsozialismus befasst („Nichts war vergeblich. Frauen im Widerstand gegen den...
„Gita“ oder: Wie eine junge ungarische Jüdin sowohl Auschwitz als auch das KZ-Außenlager Porta Westfalica-Hausberge überlebte
Minden. Unter dem Motto „Manchmal gerät das Leben aus allen Bahnen“ liest am Freitag, 12. August, um 19 Uhr in der Offenen Kirche St. Simeonis Sonja Michel aus ihrem Buch über die ungarische Jüdin Gita Mann. Gita Mann war als Jugendliche in Auschwitz und in mehreren...
Ausstellung in St. Simeonis: Frauen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus
Minden. „Nichts war vergeblich“ – unter diesem Motto befasst sich demnächst eine Ausstellung in der Offenen Kirche St. Simeonis mit dem Widerstand von Frauen gegen den Nationalsozialismus. Anhand von 18 Biographien macht die Ausstellung deutlich, mit wieviel Mut und...
Evangelische Erwachsenenbildung – auf der Suche nach neuen Referent*innen
Minden / Herford / Vlotho / Lübbecke. Jedes Jahr engagieren sich Frauen und Männer, um ihr Wissen und Können, ihre Geschichte und Geschichten mit Anderen im Kirchenkreisverband zu teilen. Das Team der Evangelischen Erwachsenenbildung sucht nun neue Mitstreiter*innen...
Kirchenkreis startet Ferienprogramm für Geflüchtete aus der Ukraine
Minden. Einen spannenden Tag im Dino-Park in Münchehagen verbrachten jetzt 76 Kinder und 42 Erwachsene aus der Ukraine. „Die Tour nach Münchehagen ist der Auftakt für ein Ferienprogramm, das wir für Kinder aus der Ukraine und ihre Mütter auf die Beine gestellt haben“,...
Ornament und Form – Ausstellung mit Bildern von Aida Gharehkhani in der Offenen Kirche St. Simeonis
Minden. Muss Kunst immer eine „Botschaft“ haben, die Betrachtenden mit tiefsinnigen Andeutungen zur Erkenntnis führen oder ihnen den kritischen Spiegel der Missstände in der Welt entgegenhalten? Oder darf Kunst auch einfach nur „schön“ sein? Aida Gharehkhani...