Sehen Sie es?
„Tut das weh?“, fragt das kleine Mädchen seine Mutter und zeigt auf das Kreuz in der Kirche. Die Mutter erschrickt. Mit ganzer Wucht wird ihr bewusst, was ihre Tochter entdeckt hat: nicht den barmherzigen Gott, zu dem sie Abend für Abend beten, sondern den...
Hoffnungszeichen
Es ist für mich in jedem Jahr um diese Zeit wieder faszinierend, wie sie mitten im Winter, manchmal noch im Schnee, tapfer ihre Köpfe aus dem Boden schieben und sich dann ihre Blütenkelche entfalten. Schneeglöckchen, für mich immer wieder ein Hoffnungszeichen, dass...
Mittelmaß
Mitte Januar war ich für ein paar Tage in Berlin. Am Straßenrand lagen anfangs noch die sorgfältig abgeschmückten Weihnachtsbäume als letzter Gruß vom großen Fest. Sage und schreibe 356 000 davon hat die Berliner Stadtreinigung in diesem Jahr eingesammelt und...
Mein Gott, wie wunderbar!
Es gibt Augenblicke im Leben, die kann man nur beschreiben mit Worten wie: „Mein Gott, wie wunderbar!“ Es kann sein, dass einen diese Worte überkommen, wenn man auf ein herrliches Panorama der Schöpfung Gottes schaut, wenn man einen lieben Menschen umarmen darf, ein...
Handeln aus dem Geist der Liebe und Besonnenheit
Was sich in den letzten Wochen in deutschen Städten, wie auch in Minden, an Protesten formiert, macht nicht nur nachdenklich, sondern sollte uns aufhorchen und handeln lassen. Wenn selbsternannte Verfechter bürgerlicher Freiheiten als Querdenker offen und bedrohlich...
Wie begnadete Menschen uns jetzt helfen können
Liebe Leser,mitten in der fünften Welle begleitet von Dauerangst, Lärm in Medien und auf Straßen sowie Rissen in der Gesellschaft, ist die Frage, was und wer jetzt noch helfen kann: Impfen, im Gespräch bleiben bei allen Verschiedenheiten, Hoffnung geben, wo Kraft...
Ein Geschenk der Sternsinger: Drei Buchstaben, die uns an Gottes Segen erinnern
Viele von uns werden sie kennen, die Sternsinger. Gruppen von Kindern, einige davon als Könige (oder Königinnen) verkleidet, ziehen in diesen Tagen durch Städte und Dörfer und geben den Sternsingersegen an die Menschen weiter. Zugleich sammeln die Kinder für...
Jesus Christus sagt: „Wer zu mir kommt, den werde ich nicht abweisen“ (Johannes 6,37) – Jahreslosung 2022
Manchmal geht es mir noch immer so: ich schicke jemanden vor, wie ich es schon als Kind tat: „Frag Du lieber,“ sagte ich zum Bruder oder zur Schwester, versteckte mich hinter den Eltern und manchmal erwische ich mich noch dabei, dass ich meine Frau vorschicke: „Frag...
Eine Rose im Winter
Mitten im Winter - blüht eine Rose; beim Advents-Singen auf dem St. Lukas-Kirchplatz an den Rosenstöcken zum 60-jährigen Chorjubiläum (inzwischen 65 :-)) und zum 10-jährigen Gemeindemitglied-Sein! Völlig unzeitgemäß, überraschend wecken die einsamen Farbtupfer –...
„Trost!“
Vor 280 Jahren komponierte Georg Friedrich Händel sein bekanntestes Werk – das Oratorium „Der Messias“. Es handelt von Jesus Christus – seiner Geburt, seinem Tod, seiner Auferstehung. Das Werk beginnt mit einem alttestamentlichen Text aus dem Buch des Propheten...